Termine
Der nächste Informationsabend für Interessierte
findet statt am 24.07.2023 um 19:00 Uhr im Generationenhaus, Hafenmarkt 6-8, Kaufbeuren
Information über info[at]mentor-kaufbeuren.de
Vielen Dank für die Teilnahme!
Das nächste Einführungsseminar für Mentoren
findet wie folgt statt:
1. Teil des Seminars am 15.09.2023 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
2. Teil des Seminars am 16.09.2023 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Generationenhaus, Am Hafenmarkt 6-8, Kaufbeuren
Information über info[at]mentor-kaufbeuren.de
Allen neuen Mentoren ein herzliches Willkommen!
Der Wiederbeginn im Schuljahr 2022/23 ist seit Anfang Oktober in allen Grund- und Hauptschulen in Kaufbeuren erfolgt!
Stammtische
Montag, 03.07.2023, 18:00 Uhr
im Generationenhaus, Hafenmarkt 6-8, Kaufbeuren
Montag, 04.09.2023, 18:00 Uhr
im Generationenhaus, Hafenmarkt 6-8, Kaufbeuren
Montag, 06.11.2023, 18:00 Uhr
im Generationenhaus, Hafenmarkt 6-8, Kaufbeuren
Gäste sind herzlich willkommen!
Presse und Berichte
Mentoren - Engagiert und modern
Mehr als 30 engagierte Lesementorinnen und -mentoren, die Kinder an Kaufbeurer Schulen beim Lesenlernen begleiten, trafen sich am 8. Mai 2023 im Generationenhaus. Beim regelmäßig stattfindenden Stammtischaustausch, zu dem Gerdi Gradl und Monika Bürger eingeladen hatten, drehte sich dieses Mal alles um die neuen iPads, die vom Rotary Club gestiftet wurden. Frau Dr. Sylvia Heudecker als Präsidentin des Rotary Clubs Kaufbeuren-Ostallgäu übergab 15 neue Geräte an MENTOR Kaufbeuren. Neben der Schriftreihe „Die kunterbunte Kinderzeitung“ gibt es als weitere Anregung zum Spaß am Lesen iPads mit entsprechend auf die Bedürfnisse der Kinder angepassten Lese-Apps.
Zum Kennenlernen der iPads, die mit großer Freude und Dank angenommen wurden, gibt es in Kürze eine eigene Fortbildung für den konkreten digitalen Einsatz bei den Leseschülerinnen und -schülern.
Mit Spannung, großem Interesse und Engagement gehen die Mentorinnen und Mentoren mit ihren Mentees neben den analogen Angeboten auch in die digitale Welt.
Fotos: privat
Motivierende Lesestunden mit Übergabe einer Urkunde
Hier ein Beispiel, wie motivierend die Lesestunden der Kaufbeurer Mentoren sein können:
Am 1. Februar 2023 überreichte unsere Mentorin Ulrike Reif eine Urkunde an Deon für seine ersten 10 erfolgreich absolvierten Lesestunden. Herzlichen Glückwunsch!

Fotos: Ulrike Reif
Fortbildung "Kinder beim Lernen und Lesen unterstützen"
Am 20.10.2022 fand mit Frau Silke Radloff als Referentin für alle Mentorinnen und Mentoren eine ganztägige Fortbildung zum Thema "Kinder beim Lernen und Lesen unterstützen" statt.
Dabei gab es viele interessante Aspekte, wie z. B. die Vermittlung der Lesekompetenz mit wertschätzender Sprache und kurzen und klaren Äußerungen, oder das Lernen mit der Lernpyramide mir ihren entsprechend angewandten Stufen. Ebenso wurde das Schaffen einer positiven Lernathmosphäre vermittelt, um die Motiviation und so die Freude am Lesenlernen bei den Mentees zu fördern. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden zusätzlich eigene Ansätze entwickelt und diskutiert. Bei der abschließenden Feedbackrunde waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig, für die weitere Arbeit mit ihren Mentees vieles an neuem Wissen mitnehmen und einbringen zu können. Wir danken Frau Radloff für das sehr interessante Seminar und ihre kompetente und einfühlsame Art, uns das vielschichtige Thema näherzubringen.
Fotos: Christa Geyrhalter
Bericht im Kreisboten Kaufbeuren vom 16.08.2022
„Weißt Du schon, dass es ein Land gibt, das Chili heißt?“, fragt die Grundschülerin ihre Leselernhelferin unvermittelt. Beide sind vertieft in die Lektüre der „Kunterbunten Kinderzeitung“. Seit 2019 gibt es das Programm „MENTOR – die Leselernhelfer Kaufbeuren“ unter der Trägerschaft des Generationenhauses.
Der Bedarf an Mentoren, die Grund- und Mittelschüler begleiten, ist auch in Kaufbeuren riesig und hat sich durch Corona noch einmal verstärkt.
Gerda Gradl ist eine von aktuell 40 Mentorinnen und Mentoren in und um die Wertachstadt. Gut, dass sie ihrer kleinen Mentee, so heißen die Schülerinnen und Schüler des Programms, gleich zeigen konnte, wo Chili liegt, wie es im Deutschen heißt, und wie man da so lebt. Gerda Gradl ist als Mentorin der Konradin-Grundschule im Haken tätig und besucht jede Woche ihre Mentee für eine Schulstunde, ein ganzes Jahr lang.
Lernen soll Spaß machen
Sie erzählt, dass dieses Eins-zu-Eins-Prinzip die entscheidende Basis für eine vertrauensvolle Beziehung und damit für eine erfolgreiche Förderung ist. Wie die einzelnen Stunden gestaltet werden, ist jedem Mentor selbst überlassen. Es gibt keine festen Vorgaben, die erfüllt werden müssen. Mentorin Gradl bringt jede Woche die „Kunterbunte Kinderzeitung“ mit, die auf fünf Seiten jeweils ein aktuelles Thema bespricht, interessante Kurznachrichten bringt und mit Sprach- und Lesespielen für Spaß sorgt.
Spaß ist das Stichwort, denn Mentoren sind keine Nachhilfelehrer, sondern es geht um die Beziehung zum Schüler und um den Spaß am Lernen. In Kaufbeuren sind die 40 Leselernhelfer an allen Grund- und Mittelschulen tätig. Und auch Gerda Gradl bestätigt: „Der Bedarf ist riesig.“
Das Generationenhaus als Träger übernimmt dabei die verwaltungstechnischen Angelegenheiten. Nach dessen Umzug in die schönen neuen Räume am Hafenmarkt haben die Mentoren ihren Stammtisch und ihre Fortbildungen in die dortigen Räume verlegt.
Grundsätzlich kann jeder Lesementorin oder Lesementor werden. Wichtig ist, dass die Bereitschaft da ist, ein Kind ein Jahr lang zu begleiten und mit Lob, Humor und Geduld eine entspannte Lernatmosphäre zu schaffen. Die Tätigkeit der Mentoren orientiert sich am Schuljahr.
Nähere Infos auf www.mentor-kaufbeuren.de
Dankeschön der Schulleitungen
Am 15. Juli 2022 fand im Rahmen der Überreichung der Ehrenurkunden für die Schülerinnen und Schüler der Konradinschule auch eine kleine Dankesfeier für die Mentoren und weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer statt. Herr Arthur Müller, Rektor der Konradinschule, fand hierbei sehr passende Worte in seiner Dankesrede. Weitere drei aktive Mentoren waren verhindert.

Foto: Christa Geyrhalter (von links: Thomas Halbritter, Gabi Koraleska, Sandra Fleischmann,
Sandra Schwabe als Elternbeiratsvorsitzende, Gerda Gradl und Rektor Arthur Müller)

Foto: Sandra Schwabe (von links: Thomas Halbritter, Christa Geyrhalter, Sandra Fleischmann,
Gabi Koraleska und Rektor Arthur Müller)
Von der Schulleitung der Gustav-Leutelt-Schule gab es für deren Mentoren-Team ebenso ein Geschenk.
Ausflug der Mentoren zum Elbsee am 23. Juli 2022
Gemeinsam machten wir uns am 23. Juli 2022 auf den Weg und umwanderten den Elbsee. Dabei haben wir die Natur, den Gedanken- und Erfahrungsaustausch des Mentoren-Teams und alles, was uns begegnete, sehr genossen. Das anschließende gemeinsame Essen im Elbsee-Restaurant war ein krönender Abschluss.

Foto: Manfred Wolf
Stammtische
Jeden ersten Montag in ungeraden Monaten treffen sich die Mentoren im
Generationenhaus, Hafenmarkt 6-8, Kaufbeuren (siehe weiter oben unter "Termine").
Bücherfortbildung für Mentoren
Über neue Bücher und ihre Einsatzmöglichkeiten konnten sich die Mentoren in einer Online-Fortbildung am 05. Februar 2021 informieren. Mit einer lebhaften Präsentation durch Frau Guggemos von der Stadtbücherei Kaufbeuren wurden Bücher aus unterschiedlichen Themenkreisen und für verschiedenste Jahrgänge vorgestellt.
Ausflug der Mentoren zum Elbsee im Juli 2021
Hier ein Bild vom Ausflug zum Elbsee mit Wanderung und gemeinsamen Essen anlässlich des Schuljahresabschlusses im Juli 2021. Das Wetter was diesig, die Stimmung war bombastisch ...
Ausflug der Mentoren zum Elbsee am 25. Juli 2020
Ein Bild vom Ausflug zum Elbsee mit Wanderung und gemeinsamen Essen anlässlich des Schuljahresabschlusses.
------------------------------------------------------------
Und hier gehts zu früheren Berichten ....
------------------------------------------------------------
zum Seitenanfang